Diese Woche hab ich das Thema der Agile Games mitgebracht. Zum Einen, weil es eine gute Möglichkeit ist, Agilität zu lernen, zum anderen, weil unser nächstes Meetup am 28.03.2023 stattfindet und wir noch einige Mitspieler gebrauchen könnten.
Wir starten erstmal mit der Frage.
Wie häufig und zu welchen Gelegenheiten setzt ihr Agile Spiele ein? Was nutzt ihr total gerne, weil ihr damit sehr gute Erfahrungen und Ergebnisse für die Gruppe erzeugt habt?
Wie siehst du das?
Viele Grüße und eine erfolgreiche Woche wünsche ich euch!!
Bisher gar nicht, auch wenn meine Retros und Workshop i.d.R. immer verspielt sind vom Rahmen her.
Dennoch habe ich bisher nicht bewusst Spiele gespielt.
Ich bin nicht sicher ob “Planning Poker” in die Kategorie der agilen Spiele fällt, aber ich bin jedes Mal fasziniert, welche tollen Ergebnisse die Kombination aus inhaltlicher Diskussion in einer spielerischen Umgebung liefert.
Guten Morgen zusammen. Spannende Antworten.
Mit Agile Games sind eher die Spiele gemeint, mit den wir Agilität spielerisch vermitteln. Sowas wie das Ballpoint-Game, das Frühstücks-Toast (sage ich jetzt, weil das bei den Agile Games VII so viel Spaß gemacht hatte), vielleicht auch Lego Serious Play, usw. Gibt es da vielleicht einen Favoriten, mit dem ihr mal sehr gute Erfahrungen gemacht habt?
Das Ballpoint Game habe ich damals bei meinem Scrum Master Training gemacht, da ich relativ schnell verstanden hatte, wie wir an Effizienz gewinnen können, musste ich nur die anderen Teilnehmer überzeugen, meine Idee auszuprobieren. Am Ende haben wir es geschafft uns von mal zu mal zu steigern.
Virtuell habe ich das Spiel als Haus vom Nikolaus durchgeführt, ist ja vom Gedanken ähnlich. Das lief sehr gut, da alle Teilnehmenden sich mit Miro gut auskannten und alle Teams recht schnell eine ordentliche Durchlaufgeschwindigkeit erreicht hatten.
Spaß war immer dabei, auch wenn der ein oder andere doch schnell genervt war, wenn es nicht so lief wie gewünscht.